– A –
Aargauische Gebäudeversicherung, 55, 100
AdF, siehe Angehörige der Feuerwehr
AGV, siehe Aargauische Gebäudeversicherung
Angehörige der Feuerwehr, 43, 50, 51, 54, 56, 68, 80, 84, 86, 90, 94, 96, 109
Ausgangslage
Teilsysteme, 51
Alarmzentrale, 51, 52
Facebook, 51, 54
LODUR, 51, 55, 56, 99
Webseite, 51, 57
– B –
Berufsfeuerwehr, 42, 43
Betriebsfeuerwehr, 45, 48
Blog, 12, 13, 15, 16, 28, 30, 31
Corporate, 17
private, 16
Software, 16, 30, 107
Blogger, 16
– C –
CMS, siehe Content Management System
Content Management System, 88, 90,92, 103, 104, 107
Joomla, 57, 90
– D –
Digital Immigrants, 61
Digitale Natives, 61, 97
– F –
Facebook, 12, 15, 19, 21, 30, 31, 56,70, 71, 77, 83, 92, 94, 95, 97, 99
Account, 18
Applikation, 35
Fakten, 28
Feuerwehr Rheinfelden, 50
Feuerwehr Landau, 36
Feuerwehr Rheinfelden Profil, 54
Feuerwehr Siegenburg, 33
Kontakt, 18
Seite, 81, 84, 85
Seiten, 19
Statusmeldung, 30, 102, 106
tweets, 31
WWF, 38
Festzeit, 70, 73
Feuerwehr, 30, 42, 45, 46, 48, 57, 66, 68, 94, 103
Alarmierung, 52, 53
Dienst, 42, 83
Landau, 32, 35–37
Pflicht, 42
Reglement, 50
Rheinfelden, 45, 47–54, 57, 59, 66, 68, 69, 76, 77, 79, 80, 83–85, 88, 90–92, 94–97, 103, 107,110
Ausgangslage, 50
Geschichte, 47
Siegenburg, 32, 33
Verband, 46
Vorsätze, siehe Grundsätze
Wesen, 55
Fire Service, 108
Flickr, 20, 30 Fakten, 29 WWF, 38
Freiwillige Feuerwehr, siehe Milizfeuerwehr
– J –
Jugendfeuerwehr, 45, 57, 68, 91, 94
– K –
Konzept, 90
Twitter, 97
Webseite, 90
–L–
LODUR 2 iCal, 109
LODUR 2 Twitter, 110
– M –
Massnahme, 84, 88, 89
Budget, 87
Facebook-Seite, 84, 88, 94
Kontrolle, 87
Twitter, 85, 97
Webseite, 84, 90
Xing, 86
Mehrwert, 103
Checkliste, 103, 104
Plugin, 107–111
Mikrobloggingdienst, siehe Twitter
Milizfeuerwehr, 42, 45, 48
MySpace, 70, 72
– N –
Nachalarmierung, 52
–O–
Online, 13
Communities, 13
Enzyklopädie, 13
Marketing, 34
Medien, 39
Reputation, 83
Shop, 13
Taschenbücher, 16
Umfragen, 34
– P –
Pflege und Verwlatung, 105
Plattform, 12, 15, 20, 26, 29, 30, 38, 51, 56, 68–72, 75, 84, 90
Plugin, 96, 103
Post, 16
– S –
Social Media, 12, 13, 32, 35, 37, 39, 105
Affine, 96
Aktivitäten, 34, 57
Kanal, 15, 51, 99, 103
Plattform, 15, 59
Prisma, 14
Tool, 31
SWOT-Analyse, 93
Facebook, 95
Twitter, 97
Webseite, 92
– T –
Twitter, 12, 15, 22, 29, 31, 37, 56, 70, 75, 77, 83, 85, 92, 97
Account, 33, 85, 86, 89
Feuerwehr Landau, 36
Feuerwehr Rheinfelden, 50
Feuerwehr Siegenburg, 33
follower, 22, 39, 89
following, 22
retweeten, 85, 89, 102
Timeline, 22
tweets, 22, 35, 75, 89, 99, 102
WWF, 38
– U –
Umfrage, 59, 63, 84
Methode, 60
– V –
Verfassen von Nachrichten, 100
Aspekt, 100
Facebook, 102
Twitter, 102
Webseite, 101
Übungen, 101
Ereignis, 101
Veranstaltung, 102
– W –
Web 2.0, 12, 13
Webseite, 99
Feuerwehr Landau, 36, 37
Feuerwehr Rheinfelden, 54, 56, 58, 59, 66, 67, 80, 83–85, 90, 93, 96, 98, 99
Feuerwehr Siegenburg, 33
Wordpress, 30, 107, 108, 111
World Wide Fund For Nature, 38–40
WWF, sieheWorld Wide Fund For Nature
– X –
Xing, 12, 19, 24, 29, 31, 38, 56, 70,74, 77, 83, 86, 89
– Y –
YOURLS, 111
YouTube, 14, 15, 26, 29, 31
WWF, 38