2.1.8 Schlussfolgerung

Welche Plattformen sich für den Einsatz bei einer Feuerwehr eignen, wird später in dieser Arbeit definiert. Der Autor gibt zu jeder Plattform sein persönliches Fazit ab.

Blogs

Nebst den erwähnten Funktionalitäten im Kapitel 2.1.1 Blogs, sieht der Autor noch weitere Vorzüge, welche im speziellen die Blog Software WordPress liefert. So ist WordPress längst nicht mehr nur als Blog Software gedacht, es handelt sich dabei um ein ausgereiftes Content Management System (CMS) [BAC09, Vgl. S. 18].

Durch Blogs kann eine Organisation für die Aussenstehenden greifbarer werden. Dies geschieht dann, wenn Berichte eine klare Struktur aufweisen und gut geschrieben sind. Im Kapitel 5.4 Verfassen von Nachrichten, wird auf diese Aspekte eingegangen. Durch Berichte und deren Feedback aus der Bevölkerung, kann ein Dialog entstehen.

Facebook

Dank Facebook Open Graph, lässt sich Facebook ideal mit einem Blog verbinden. Dadurch sieht ein Besucher wem ein Beitrag gefällt. Eventuell hat der Besucher selber einige Freunde, für die der Beitrag interessant sein könnte. Nebst der Möglichkeit, dass man seine Beiträge vom Blog bekannt macht, kann man auch eigenständige Statusmeldungen für Facebook verfassen. Was man beachten muss für die Statusmeldung auf Facebook, wird im Kapitel 5.4 Verfassen von Nachrichten näher beschrieben. Mittels den Statusmeldungen kann man auch ein Netzwerk um die Organisation spannen.

Flickr

Flickr in Kombination mit einem Blog ergibt aus Sicht des Autors die folgenden Vorteile:

  • Bilder können in einem Album zusammengefasst werden
  • Die Bilder können mit einem Schlagwort versehen werden
  • Die einzelnen Bilder können mit einem Copyright versehen werden
  • Diese Methode spart Platz auf dem eigenen Webserver, da sich die Bilder auf den Servern von Flickr befinden.

Es ergibt sich der Nachteil, dass man alle Bilder exakt kennzeichnen und mit einem aussagekräftigen Namen versehen muss. Hier spielt auch die Frage nach der Zeit und den Ressourcen eine zentrale Rolle.

Twitter

Twitter ist ein weiteres Social Media Tool, welches nebst Blogs und Facebook einen berechtigten Stellenwert hat. Es lassen sich mittels Twitter:

  • Blogposts oder Artikel anteasern
  • Auf Termine hinweisen
  • Nachrichten, die zu kurz für einen Artikel oder Blogpost sind, auf  Twitter kund tun

Auf Facebook gibt es Apps, welche die tweets in den Stream aufnehmen. Genauso gibt es Module für die Blog Software, welche die tweets auf der Webseite integrieren können.

YouTube

YouTube bietet ein riesiges Sammelsurium an Videos. Dabei kann mittels Video Einblicke in eine Organisation gegeben werden oder aber durch virales Marketing auf etwas aufmerksam gemacht werden. Als Beispiel sei hier die Firma ”Blendtec” erwähnenswert, welcher es gelungen ist, mittels einem Mixer und einem iPhone die Absätze markant zu steigern [SPI01].

Xing

Was Facebook für den privaten Gebrauch ist, ist Xing für den geschäftlichen Alltag. Das persönliche Netzwerk auf Xing, kann ebenfalls über eine Statusmeldung informiert werden, wie es auch bei Facebook der Fall ist. Inwiefern sich eine Organisation auf Xing präsentieren kann, ist dem Autor nicht bekannt. Hingegen kann im eigenen Profil unter Organisationen einen Hinweis darauf gegeben werden, mit welchen Organisationen man verbunden ist. Hier sieht der Autor das Problem, dass für die gleiche Organisation unter Umständen verschiedenen Schreibweisen hinterlegt werden. Für Xing besteht für dieses Problem sicherlich noch Handlungspotential.